News

Großer Übungsraum bekommt eine neue Tür

Aktion Mensch ermöglicht barrierefreien Zugang zum Verein

Feierstunde beim Spielmannszug Jägercorps Knesebeck! Vor wenigen Wochen konnte der erste Vorsitzende Tim Kluge in einer kleinen internen Feierstunde den barrierefreien Umbau des Vereinsheim in Knesebeck im ersten Schritt für erfolgreich beendet erklären. Durch das Einbringen eines neuen Stahlträgers und durch die neue verbreiterte Eingangstür zum großen Übungssaal, ist es nun auch allen Vereinsmitgliedern mit mobiler Einschränkung möglich, mit einem Rollstuhl in das Vereinsheim zu kommen und dem Vereinsleben beizuwohnen.

Dieser kostenintensive Umbau, der aufgrund der vielfältigen Vereinsaktivitäten und aufgrund des wechselhaften Wetters in recht kurzer Zeit im Sommer diesen Jahres umgesetzt werden musste, konnte nur mit der beträchtlichen finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch realisiert werden.

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich und setzt sich für Projekte für Inklusion in ganz Deutschland ein, die die Lebens-bedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen entlang der Lebensbereiche Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität verbessern und das selbstverständliche Miteinander aller Menschen fördern.

In der Feierstunde freuten sich auch alle aktiven Spielleute mit dem ersten Vorsitzenden Tim Kluge über diese Verbesserung des Vereinslebens und Miteinanders. Schon bei den nächsten Events werden alle Vereinsmitglieder den Umbau bestaunen dürfen. Der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck bedankt sich herzlich bei der Aktion Mensch für die Unterstützung dieses wichtigen Projektes.

 

Geschrieben: 10.11.2024

Neue Flöten angekommen

Großzügige Förderung durch die Bürgerstiftung Wittingen

Große Freude beim Spielmannszug Jägercorps Knesebeck! Im Frühjahr erreichte ein Brief der Bürgerstiftung Wittingen den Vorstand der Musiker. Stadtbürgermeister Andreas Ritter, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Tina Schulz von den Stiftungspartnern aus Braunschweig, konnten die positive Entscheidung über den Förderantrag mitteilen.

Die Bürgerstiftung Wittingen hat den Zweck der finanziellen Förderung von Maßnahmen und Veranstaltungen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kultur, Sport, Soziales, Natur- und Umweltschutz und der Altenhilfe sowie von Institutionen und Einrichtungen, die den vorgenannten Zwecken der Stiftung dienen.

Und so stellten auch die Musiker aus Knesebeck einen Förderantrag, denn im laufenden Jahr 2024 konnte der Verein einige Musiker aus den Neuausbildungs-gruppen in den Jugendzug integrieren. Außerdem konnten zahlreiche junge Menschen für das Musizieren in der Gemeinschaft dieses Vereins begeistert werden. Aktuell wird wieder der Start einer weiteren Neuausbildung im Bereich der Querflöten geplant. Nach Sichtung aller Lager und Begutachtung der Bestände musste der Spielmannszug feststellen, dass dringend neue Instrumente, insbesondere Sopranflöten, benötigt und ältere Instrumente aussortiert werden müssen. Es folgte die Bestellung, aber wie sich herausstellte, waren die erforderlichen Querflöten nicht mehr so einfach zu bekommen.

Aber nun endlich Ende August, passend zur heißen Phase der Vorbereitung für den Bühnenauftritt bei der Landesmeisterschaft in Schleswig-Holstein und zur nächsten Neuausbildung sind die Flöten in Knesebeck eingetroffen. Voller Freude und Stolz konnten die jungen Musiker die Flöten in Empfang nehmen.

Der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung Wittingen für die großzügige Spende.

 

Geschrieben: 17.10.2024

Road to Ulm 2025

Übungswochenende 2024

Am vergangenen Wochenende fand im Vereinsheim auf dem Schützenplatz in Knesebeck das Übungswochenende des Spielmannszug Jägercorps Knesebeck statt.

Der musikalische Leiter Hendrik Mann konnte an allen drei Tagen jeweils mehr als 30 motivierte und gut gelaunte Spielleute begrüßen und das Rahmenprogramm vorstellen: „Road to Ulm 2025“! Damit war klar, es werden die Konzertstücke geübt, mit denen das Ensemble im kommenden Jahr 2025 bei der Deutschen Meisterschaft antreten und um die vordersten Plätze mitspielen will.

Aber vor dem Musizieren wurden die richtigen Techniken für das Anstoßen und Spielen von Tönen in Erinnerung gerufen. Auch das Atmen und die Körperhaltung wurden wieder verbessert. Anschließend begann das Üben in den Registern, also Schlagwerk und Flöter getrennt. Note für Note und Takt für Takt wurden die beiden anspruchsvollen Konzertstücke geprobt. Auch die Soloinstrumente wie Glockenspiel, Marimbaphon und Kesselpauken arbeiteten sich akribisch durch die Noten. Rhythmik, Dynamik (Lautstärke), Intonation (Tonreinheit) und Tempo mussten von allen Spielleuten beachtet werden. Bei den Gesamtproben jeweils am Ende der Übungstage konnte Hendrik Mann erfreut feststellen, dass sich die Musiker stark verbessert haben und auf einem guten Weg sind.

Natürlich stand nicht nur das Musizieren auf dem Programm. In den Pausen wurde für das leibliche Wohl mit Keksen und selbstgebackenem Kuchen, bzw. mit Grillfleisch und selbstgemachten Salaten gesorgt. Außerdem erfreuten sich der Kickertisch, die Dartscheibe und zahlreiche Brettspiele hoher Beliebtheit. Am Samstagabend gab es darüber hinaus auch einen Filmabend.

Mitte April folgt nun ein Übungswochenende des Jugendzuges, bei dem Jugendwart Jasper Rode mit seinen Ausbildern wieder ein buntes Programm aus Musik, Spiel und Spaß zusammengestellt hat. Auch hier stehen die Deutsche Meisterschaft und die Kameradschaft im Fokus.

Geschrieben: 29.03.2024

Neues musikalisches Ziel – Road to Ulm 2025

Jahreshauptversammlung 2024

Ende Februar fand im Vereinsheim des Spielmannszug Jägercorps Knesebeck auf dem Schützenplatz in Knesebeck die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Neben vielen aktiven Spielleuten konnte der erste Vorsitzende Tim Kluge auch zahlreiche fördernde Mitglieder begrüßen. Ganz besonders freute er sich über die anwesenden Ehrenmitglieder und die amtierende Schützenkönigin mit ihren Begleitern.

Neben vielen Ständchen bei den Vereinsmitgliedern wurden im vergangenen Jahr 2023 wieder zahlreiche auswärtige Schützenfeste musikalisch umrahmt, wusste Tim Kluge zu berichten. Highlights waren das Knesebecker Schützenfest mit dem Jubiläum des Jägercorps und der Dorfabend, bei dem der Spielmannszug einen sehr aufwendigen Sketch aufführen durfte. Das musikalische Highlight im vergangenen Jahr war die Landesmeisterschaft des NMV in Freren. Hier konnten sowohl der musikalische Leiter Hendrik Mann als auch der Jugendwart Jasper Rode verkünden, dass Senioren und Junioren die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2025 in Neu-Ulm erreicht haben. Tosenden Applaus erhielten Jasper Rode und seine jungen Ausbilder und Musiker aber für das Erspielen des Titels „Niedersachsenmeister“ in der Kategorie Spielleuteorchester Junioren.

Für dieses Jahr 2024 stehen zwei Themen im Mittelpunkt des Spielmannszugs: Musikalisch die Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft, genannt „Road to Ulm 2025“, die mit den wöchentlichen Übungsabenden bereits begonnen hat und im März mit einem zusätzlichen Übungswochenende weitergeführt wird. Im September wird das Ensemble als Gast bei der Landesmeisterschaft in Schleswig-Holstein auf der Bühne stehen, um weitere Erfahrungen zu sammeln und den Leistungs-stand abzutesten. Kameradschaftlich konnte der Jugendwart von den erfolgreichen Freizeitaktivitäten des vergangenen Jahres berichten und für dieses Jahr auch wieder einige Highlights wie Spieleabende, gemeinsames Filmegucken und die bereits erfolgte Winterwanderung mit anschließendem Kegeln verkünden. Außerdem wird auch in diesem Jahr wieder eine Neuausbildung angeboten. Gesucht werden hierfür Mädchen und Jungen ab 8 Jahren, die sich für die Musik und die Kameradschaft in diesem Verein interessieren. Ein Infoabend für Jugendliche und Eltern wird rechtzeitig angekündigt. Hier können dann erste Einblicke in den Verein gewonnen werden. Jasper Rode steht aber gemeinsam mit seinen beiden Vertretern jederzeit für Fragen zur Neuausbildung zur Verfügung.

Tim Kluge und Hendrik Mann beschworen in ihren Worten nochmal alle Vereinsmitglieder. Der Spielmannszug hat sich wieder große Ziele gesetzt, aber die bisherigen Übungsabende haben gezeigt, dass die Musiker voller Tatendrang stecken. Wie in den vergangenen Jahren werden wir mit harter Arbeit und Überzeugung, aber auch viel Spaß, Freude und Kameradschaft die gesetzten Ziele verfolgen. 

Geschrieben: 13.03.2024

Neuausbildungsstart im Flötenbereich

Geschrieben: 26.09.2023

Freude über gute Jugendarbeit und neue musikalische Ziele

Jahreshauptversammlung 2023

Ende Februar konnte der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck die jährliche Generalversammlung ausrichten. Nach den strengen Regeln in den vergangenen Jahren, konnte in diesem Jahr auch wieder ein gemütliches Essen nach der Versammlung angeboten werden.

Pünktlich konnte der 1. Vorsitzende Tim Kluge alle anwesenden Mitglieder begrüßen und die Versammlung eröffnen. Eine besondere Begrüßung wurden dem amtierenden Schützenkönig Ingo Gaede und den Ehrenmitgliedern Günther Schulze, Walter Schulze und Kurt Mann zuteil. Nach dem Gedenken der gestorbenen Mitglieder, resümierten der 1. Vorsitzende Tim Kluge und der musikalische Leiter Hendrik Mann das vergangene Jahr. Im Fokus stand hier die musikalische Umrahmung vom Knesebecker Schützenfest und Kinderschützenfest, sowie diversen Schützenfesten im Landkreis Gifhorn und in Lindau / Harz. Außerdem wurde an zwei Wochenenden das Jubiläum des befreundeten Musikzugs aus Emmen gefeiert. Nach den vielen corona-bedingten Ausfällen der vergangenen Jahre, konnten 2022 auch wieder viele Ständchen zu Geburtstagen und Hochzeiten bestritten werden. Im Oktober konnte dann der 111. Geburtstag des Spielmannszuges gefeiert werden. Hierzu wurden am 01. Oktober alle Knesebecker Bürger in Schützenhaus zur dritten Auflage der beliebten Game Show eingeladen. Insgesamt 13 Mannschaften hatten sich angemeldet, um sich in 11 unterschiedlichen Disziplinen zu messen. Hierbei waren Geschicklichkeit, Knesebecker Grundwissen, Sportlichkeit und auch das nötige Spielglück notwendig. Am späten Abend und nach fünfstündigem Spektakel konnte sich das Straßenteam „Buchenweg & Friends“ zum Sieger küren. Tags darauf wurde das Jubiläum noch einmal musikalisch mit den Freunden des Spielmannszug Schwarzen Korps Knesebeck, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Knesebeck und dem Musikzug Emmen gefeiert.

In diesem Jahr 2023 stehen auch wieder viele Schützenfeste und Ständchen zu Jubiläen auf dem Programm konnten Tim Kluge und Hendrik Mann berichten. Aber der Spielmannszug hat sich weitere musikalische Ziele gesucht und wird Mitte September bei den Niedersachsenmeisterschaften des NMV in Freren teilnehmen. Nach drei Jahren ohne Wettstreit wird dies eine besondere Herausforderung. Das Üben hat bereits begonnen und Übungs- und Freizeitwochenenden sind in Planung. Auch den Fanfarenzug aus Lindau wird man in diesem Jahr noch zu dessen Jubiläum besuchen. Es wird also nicht langweilig, der Spielmannszug lebt und sieht zuversichtlich in die Zukunft.

Jan Wolter konnte als Vertreter den Bericht des Jugendwarts verlesen. Neben vielen Freizeitaktivitäten, Wanderungen und Spielenachmittagen wurde das Knesebecker Kinderschützenfest musikalisch begleitet. Außerdem wurde erfolgreich eine Neuausbildung gestartet. Auch in diesem Frühjahr 2023 wird der Spielmannszug wieder interessierten und motivierten Mädchen und Jungen das Musizieren am Instrument ermöglichen und eine Neuausbildung beginnen. Außerdem verwies Jan Wolter auf die Landesmeisterschaft im September, bei der der Jugendzug ebenfalls antreten wird. Natürlich wird es auch dieses Jahr wieder viele Freizeitangebote geben, die Planungen laufen auf Hochtouren.

Nach den Berichten vom Instrumentenwart, dem Schießwart, dem Kassenwart und den aktuellen Mitgliederzahlen vom 2. Vorsitzenden, ergriff wieder Tim Kluge das Wort und verabschiedete Jan Wolter nach eigenem Wunsch aus dem Vorstand. Viele Jahre hat Jan als Jugendwart und dann Jugendwartvertreter die Geschicke der jungen Musiker maßgeblich geleitet. Bei den Deutschen Meisterschaften konnten mehrere Titel errungen werden. Mit einem Geschenk und tosendem Applaus bedankte sich Tim im Namen des gesamten Spielmannszuges für Jans Arbeit und wünschte seinen Nachfolgern viel Erfolg. 

Geschrieben: 06.03.2023

Jubiläumswochenende ein voller Erfolg!

111 Jahre SZ Jägercorps Knesebeck e.V.

Am ersten Wochenende des Oktobers konnten wir, der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck e.V. unser 111-jähriges Jubiläum feiern.

Auftakt war die Gameshow am Samstag, den 01. Oktober in der insgesamt 13 Knesebecker Straßenteams in 8 Bühnenspielen und 3 Saalspielen gegeneinander antraten. Dabei ging es nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit und Wissen unter Beweis zu stellen.

Neben altbekannten Klassikern, wie „1, 2 oder 3“ wurden auch Spiele wie zum Beispiel „Kalüngel-Open“ absolviert. Das Schützenhaus war an dem Abend prall gefüllt mit Spielern der Straßen und natürlich auch deren Fans.

Den ersten Platz ergatterte Buchenweg & Friends und gewannen 50 Liter Bier für ihr nächstes Straßenfest. Den zweiten Platz belegte der Verbund aus Mitthoffstraße, von Lenthe Straße und Rassaustraße (kurz: Mi-Le-Ra) und gewannen 30 Liter Bier für ihr nächstes Straßenfest. Auf dem dritten Platz gab es zwei Gewinner: Zum einen das Legoland, bestehend aus Hinter den Heid Teichen, Foss Sieck, Segge Moor und Im Felde, zum anderen die Gifhorner Straße und gewannen jeweils 15 Liter Bier für ihr nächstes Straßenfest.

Nach der Siegerehrung gab es eine kleine After Show Party im Thekenraum des Schützenhauses, um den Abend gemütlich bei netten Gesprächen ausklingen zulassen.

Einen Tag später, am 02. Oktober startete der Musikalische Nachmittag mit Konzerten vom Musikzug Emmen, dem SZ Schwarzes Corps Knesebeck, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Knesebeck und dem Geburtstagskind selbst. Bei Kaffee und Kuchen lauschte das große Publikum des Schützenhauses den Klängen der vier Musikvereine. Unter anderem reaktivierten wir einige unserer ehemaligen Mitglieder, um diesen Tag und den 111. Geburtstag zu einem unvergesslichen Moment zu machen.

Zum großen Finale spielten alle vier Musikvereine mit ca. 100 Musikern aus Jung und Alt zusammen den „Mars de Medici“ und „Preußens Gloria“.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlichst bei allen Fans, Zuschauern und Gastvereinen bedanken, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben! Vielen Dank!

Geschrieben: 09.11.2022

Spannendes Wochenende zum 111. Geburtstag

3. Auflage der Game Show / Musikalischer Nachmittag


Am ersten Oktober Wochenende des Jahres 2022 wollen wir unser 111-jähriges Jubiläum feiern. Und das auch mit euch! Als Auftakt soll am Samstag, den 01. Oktober 2022 eine dritte Auflage der „Game Show“ stattfinden. Dieses Event wurde bereits im Jahre 1994 und 2011 durchgeführt. Im Stil der vergangenen Veranstaltungen, soll auch in diesem Jahr wieder durch verschiedenste Wettkämpfe bzw. Spiele herausgefunden werden, welche Mannschaft der Knesebecker Straßen, die Beste ist. Ab 17 Uhr Öffnen die Tore der Arena (Schützenhaus Knesebeck) und ab 18 Uhr wird die Veranstaltung beginnen. Während der ca. 4 Stunden dauernden Veranstaltung dürft ihr euch mit eurer Straßenmannschaft in diversen Disziplinen untereinander messen. Dabei werdet ihr je Spiel/je Wettkampf einen oder mehrere Gladiatoren ins Rennen schicken, die bei den unterschiedlichsten Prüfungen zeigen müssen, was sie alles können. Dabei zählt nicht nur körperliche Fitness, sondern auch logisches Denken und Geschicklichkeit, um einen möglichen Sieg für eure Straße einzuholen. Je breiter eure einzelnen Teams aufgestellt sind, umso bessere Chancen habt ihr bei jedem einzelnen Wettkampf. Dadurch soll ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersschichten entstehen und wir hoffen, dass viele Knesebecker Teams dabei sein werden. Schließlich gibt es auch für die besten drei Straßen bzw. Teams einen Preis zu gewinnen, um das nächste Straßenfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Nach der Siegerehrung wird es zu einem gemütlichen Ausklang des Abends übergehen, bei dem auch das ein oder andere Spiel noch einmal von allen ausprobiert werden kann. Anmeldeschluss hierfür ist Sonntag, den 4. September bei: Jasper Rode (015120058007)   Am Tag darauf, Sonntag den 02. Oktober 2022, soll es dann etwas ruhiger und musikalischer werden. Dazu haben wir uns vier befreundete Vereine eingeladen um ab 14 Uhr ein Konzert für euch zu spielen. Mit dabei sind der Spielmannszug Schwarzes Corps Knesebeck, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Knesebeck, der Musikzug Emmen und der Fanfarenzug „Elche“ Vorsfelde. Der Eintritt hierzu ist frei!   Bis dahin, wir freuen uns auf euch! 🖤💚

Geschrieben: 26.08.2022

Infoabend im Vereinsheim

Neuausbildungsstart im Flötenbereich

Auf die Ausbildung von jungen Musikern wird seit Generationen im Spielmannszug des Jägercorps Knesebeck e.V. viel Wert gelegt.

Am Freitag, den 3. Juni 2022 fand um 18:00 Uhr im Vereinsheim des Spielmannszuges dazu ein Infoabend zur Neuausbildung im Flötenbereich statt. Hierbei wurden gezielt Jungen und Mädchen ab 8 Jahren gesucht, die Lust haben neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam in einer großen Gemeinschaft zu musizieren.

Der Spielmannszug konnte Interessierten die Gelegenheit bieten in den Übungsalltag zu schnuppern und das Vereinsheim zu besichtigen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Selbstverständlich waren auch alle Eltern dazu herzlichst eingeladen.

Sie haben den Termin verpasst? Gar kein Problem! Finaler Ausbildungsstart ist am Freitag, den 17. Juni 2022 um 18:00 Uhr im Vereinsheim auf dem Schützenplatz. Bei spontanem Interesse ist jeder herzlichst Wilkommen! 

Für weitere Informationen schauen Sie sich gerne hier auf unserer Homepage im Bereich "Ausbildung" um oder kontaktieren unseren Jugendwart Jasper Rode unter der 0151/20058007.

Der Spielmannszug freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Geschrieben: 10.06.2022

Über Stock und Stein bei bestem Wetter

Jugendzug Frühjahrswanderung ein voller Erfolg

Samstag, den 12. März konnte unser Jugendzug zur jährlichen Wanderung aufbrechen. In den vergangenen Jahren wurde diese immer Ende Januar durchgeführt, es wurde sich aber aufgrund der aktuellen Corona Situation dazu entschieden, diese in den März zu verschieben.

Rund 14 junge Musiker trafen sich dazu um 9:30 Uhr im Vereinsheim, um die insgesamt 3,5 km lange Strecke über Knesebecks Wanderwege bei strahlendem Sonnenschein zu bewältigen. Während der Tour wurden auch Pausen eingelegt, in der die Kids und ihre Ausbilder sich stärken konnten. Sie mussten sich aber auch in geschicklichen Spielen, wie dem ostfriesischen Klassiker Teebeutelweitwurf, beweisen.

Um ca. 13:00 Uhr kam die Gruppe wieder im Vereinsheim an und es gab für alle nochmal eine Stärkung bei Bratwurst und Brötchen. Danach ließ man den Nachmittag in geselliger Runde mit Outdoor Spielen wie Wikingerschach ausklingen.

Am Freitag zuvor fand ein Elternabend statt, bei dem unser Jugendwart die Eltern unserer jungen Musiker über die Planung und die musikalischen Ziele für das Jahr 2022 informieren konnte. Gleichzeitig nutze man die Gelegenheit, um sich mit den Eltern über den Fortschritt des Nachwuchses auszutauschen und auch mögliche Verbesserungsvorschläge zu besprechen.

Wir heißen jederzeit Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, sowohl Mädchen als auch Jungs willkommen, die daran interessiert sind in einer großen Gruppe an Flöte und Trommel zu musizieren, sowie neue Freundschaften zu schließen.

Geschrieben: 29.03.2022

Start in die neue Saison mit frischem Elan und neuen Zielen

Jahreshauptversammlung 2022

Kürzlich konnte der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck die jährliche Generalversammlung ausrichten. Streng den Auflagen der Behörden folgend, gab es auch dieses Mal ein Hygienekonzept, Abstandsregeln, kein gemütliches Beisammensein nach der Versammlung und kein zünftiges Essen.

Da die letztjährige Jahreshauptversammlung corona-bedingt erst im September stattfinden konnte, fielen die Berichte des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Kassenwarts, des musikalischen Leiters, des Jugendwarts, des Instrumentenwarts und des Schießwarts recht kurz aus, weil es seitdem kaum einen geregelten Übungsbetrieb und keinerlei musikalische Einsätze, Schützenfeste und Meisterschaften gegeben hatte, durch die sogenannte Winterruhe und die Begrenzung von Aktivitäten bis maximal 10 Personen musste das Üben auf Kleingruppen begrenzt oder sogar wieder ganz aufgegeben werden. Bei den anstehenden Wahlen wurde Simon Könnecke als Instrumentenwart für eine weitere Amtszeit gewählt.

Für dieses Jahr 2022 freut sich der Spielmannszug, sein 111. Geburtstag mit allen Knesebecker Mitbürgern feiern zu dürfen. Am 01. Oktober 2022 gibt es ein Revival der erfolgreichen Game – Show, bei der die Knesebecker Straßen in Mannschaften gegeneinander antreten. Hier wird es wieder auf Spaß, Kreativität, Geschicklichkeit und Spontanität ankommen. Die Spielleute haben viele neue Spiele und Aktionen geplant, die Einladungen und Informationen an die Knesebecker Bürger werden in Kürze verschickt. Abends wird es zu der Musik eines DJ´s noch eine zünftige Aftershowparty geben. Tags darauf lädt der Spielmannszug dann mit Kaffee und Kuchen zum musikalischen Nachmittag in das Schützenhaus in Knesebeck ein. Umrahmt wird dieses gemütliche Beisammensein von mehreren befreundeten Musikvereinen aus der Region. Hier sind alle Bürger aus Knesebeck und der Umgebung herzlich willkommen.

Sowohl der erste Vorsitzende Tim Kluge als auch der musikalische Leiter Hendrik Mann riefen bei ihren Berichten nochmal den im Oktober durchgeführten Ummarsch mit Platzkonzerten in Erinnerung. Bei allen Platzkonzerten konnten sich die Spielleute über viele Knesebecker Bürger freuen, die ihrer Musik lauschen wollten. Hierfür bedankten sich beide nochmals ausdrücklich bei allen Freunden, Verwandten, Bekannten und weiteren Zuhörern und natürlich bei der freiwilligen Feuerwehr für die Begleitung und Sicherung bzw. Sperrung der Straßen. Während Tim Kluge nochmal die diversen Renovierungsmaßnahmen ansprach, die die Spielleute immer in Kleingruppen in der übungsfreien Zeit im Vereinsheim durchgeführt haben, fand Hendrik Mann sehr ernste Worte über die Schäden bei der Musikalität und Kameradschaft, die der Verein in den letzten beiden Jahren erlitten hat. Aber mit dem Blick nach vorne, neuem Elan, frischen Mut und vielen motivierten Musikern wird ab nun wieder voller Tatendrang und Leidenschaft an den Übungstagen geprobt und die Kameradschaft und Vereinsidentifikation neu entfacht. Voller Hoffnung freuen sich die Spielleute die diversen Schützenfeste und Feierlichkeiten ab Mai musikalisch zu umrahmen, der Höhepunkt wird dann das Jubiläumswochenende im Oktober sein.

Der Jugendwart Jasper Rode konnte für die jugendlichen Musiker noch berichten, dass es eine „Winterwanderung“ und dann folgend weitere Aktivitäten für den Jugendzug geben wird. Natürlich werden stetig und gerade nach der langen Pause wieder motivierte und interessierte Mädchen und Jungen ab etwa 8 Jahren gesucht, die Lust haben ein Instrument zu erlernen und in einem interessanten Verein neue Freunde zu finden. Auch ältere Jugendliche können sich jederzeit bei ihm, Jasper Rode, aber auch jedem anderen Vorstandsmitglied melden, um genaue Informationen zu den Instrumenten, den Übungstagen oder ganz allgemein dem Vereinsleben zu erhalten.

Geschrieben: 26.03.2022

Spende aus Schönewörde

Instrumentenaufwerung Dank Vermilion-Energy

Instrumentenaufwertung Dank Vermilion–Energy

Bereits zum dritten Mal wurden wir der Ehre zuteil, vom Nachbarschaftsfonds der Vermilion-Energy Germany GmbH aus Schönewörde eine großzügige Spende erhalten zu haben.

Mit der Spende konnten an den vergangenen Wochenenden nun die zahlreichen Paradetrommeln neue Felle, Dämpfungsringe, Beinbügel, Füße und Spannböcke bekommen. Hierzu mussten die Trommeln komplett zerlegt und dann wieder zusammengesetzt werden. Dies erfolgte in akribischer Arbeit durch unseren Instrumentenwart. Anschließend wurden die Trommeln wieder von den Kameraden geputzt und verstaut. In einer weiteren Aktion werden nun auch noch unsere Kesselpauken generalüberholt und mit neuen Fellen bespannt.

Somit konnte nach der Erweiterung des Klangkörpers mit Marimbaphon und Glockenspiel, sowie der Aufwertung der Sopranflöten, nun auch die Paradetrommeln unserem musikalischen Klangbild angepasst werden.

Zusammen mit den Konzertflöten sind nun wieder perfekte musikalische Bedingungen für das kommende Jahr 2022 geschaffen.

Neben der Neuausbildung von jungen Musikern stehen für nächstes Jahr der Wiederanlauf der musikalischen Einsätze bei Schützenfesten und anderen Veranstaltungen und die Events zum 111. Jubiläum auf dem Plan, sofern dies die behördlichen Vorgaben erlauben.

Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei der Vermilion-Energy Germany GmbH aus Schönewörde bedanken und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Vielen Dank!

 

Geschrieben: 06.12.2021

111 Jahre Jubiläum

Auftakt Ummarsch ein voller Erfolg!

Am 9. Oktober konnten wir, wie geplant unseren Auftakt Ummarsch für unser 111-jähriges Jubiläum durchführen. Rund 35 Speilleute trafen sich dafür am Samstagmittag, um das Dorf endlich mal wieder in Uniform mit Musik zu versorgen. An vier Anahltspunkten im Ort wurde zudem ein kleines Konzert gegeben und eine kleine Getränkepause eingelegt.

Viele Fans, Freunde und Bekannte schmückten den Zuschauerrahmen an diesem Tag. Ein gutes Feedback für uns.

Unser Dank geht auch an die Kollegen/-innen unserer freiwilligen Feuerwehr, die uns durch den Ort eskortierten! Vielen Dank!

Geschrieben: 03.11.2021

Umbesetzung des Vorstandes / Start der Neuausbildung / Ummarsch durch Knesebeck

Jahreshauptversammlung 2021

Bedingt durch die Verordnungen der Corona-Pandemie konnte der Spielmannszug Jägercorps Knesebeck erst am 11. September die Jahreshauptversammlung durchführen. Streng den Auflagen der Behörden folgend, gab es dieses Mal jedoch kein Fassbier, kein gemütliches Beisammensein nach der Versammlung und auch kein zünftiges Essen.

Fielen die Berichte des 1. Vorsitzenden, des musikalischen Leiters, des Jugendwarts, des Instrumenten-warts und des Schießwarts noch recht kurz aus, weil es seit dem Frühjahr 2020 kaum einen geregelten Übungsbetrieb und keinerlei musikalische Einsätze, Schützenfeste und Meisterschaften gegeben hatte, drehte sich beim Tagesordnungspunkt Wahlen das Besetzungskarussell ganz gewaltig. Hendrik Mann übergab das Amt des 1. Vorsitzenden an Tim Kluge, übernahm aber das Amt des musikalischen Leiters von Holger Janczak. Holger Janczak wiederum wurde zum neuen Spieß gewählt. Kassenwart Mathias Gades und Schriftführer Alexander Knetsch behielten ihre Vorstandsposten für eine weitere Amtszeit. Jan Wolter und Jasper Rode tauschten ihre Positionen, sodass nun Jasper Rode der Jugendwart ist und Jan Wolter dessen Vertreter. Neu in den Vorstand gewählt wurden Jean-Luca Reinecke als Notenwart und Sören Rettig-Hasenfuss als Vereinsheimbeauftragter. Alle alten und neuen Vorstandsmitglieder bekamen einen tosenden Applaus von den Vereinsmitgliedern für deren aufopferungsvolle Arbeit für den Spielmannszug. Um den Verein für die Zukunft besser gegen unvorhersehbare Gegebenheiten aufzustellen, wurde anschließend auch eine neue Satzung verabschiedet.

Für das kommende Jahr 2022 freut sich der Spielmannszug, sein 111. Geburtstag mit allen Knesebecker Mitbürgern feiern zu dürfen. Nach derzeitigen Planungen wird es am 07. Mai 2022 einen Bezirkswettstreit geben, bei dem sich die besten Musikverein der Region auf der Bühne im Schützenhaus in Knesebeck präsentieren werden. Am 01. Oktober 2022 gibt es dann ein Revival der erfolgreichen Game – Show, bei der die Knesebecker Straßen in Mannschaften gegeneinander antreten. Hier wird es wieder auf Spaß, Kreativität, Geschicklichkeit und Spontanität ankommen. Tags darauf gibt es dann Kaffee und Kuchen beim musikalischen Nachmittag. Umrahmt wird dieses gemütliche Beisammensein von befreundeten Musikvereinen.

Doch auch für dieses Jahr gibt es noch reichlich zu berichten. Am Freitag, den 17. September hat die Neuausbildung für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren begonnen. Hier kann sich noch jedes interessierte Kind und jeder interessierte Jugendliche melden und den Verein und die Kameradschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren kennen lernen. Ausgebildet wird sowohl an der Flöte als auch an der Trommel. Am 18. September hat der Jugendwart mit seinen Ausbildern einen Spiele – Nachmittag für alle aktiven Musiker veranstaltet. Sowohl im Vereinsheim als auch draußen bei gutem Wetter konnten die Jugendlichen und Erwachsenen einen lustigen Nachmittag mit Brettspielen, Kartenspielen und Spielen in Bewegung verbringen. Auch die Dartscheibe und der Kicker Tisch erfreuten sich großer Beliebtheit. Am Ende gab es für alle Jugendlichen auch noch ein Geschenk. Um das Jubiläumsjahr 2022 einzuläuten, werden die Spielleute des Spielmannszug Jägercorps am 09. Oktober 2021 ihre Uniformen aus den Schränken holen und durch Knesebeck marschieren. Dabei wird es vier Platzkonzerte geben (1. Ecke Gartenstraße / Taubenweg, 2. Einfahrt FA. Schmidt, 3. Anlage Knesebeck Ecke Mühlenstraße / Piepenbrink, 4. Wiese Heinrich Kruse Windmühlenweg / Ecke Seemoor). Natürlich müssen sich alle Zuschauer und Begleiter an die aktuell gültigen Corona Verordnungen halten. Start des Ummarsches wird gegen 14.00 Uhr sein, per Livestream auf der Facebook – Seite vom Spielmannszug kann man genau verfolgen, wo sich die Musiker gerade befinden, damit auch niemand die Platzkonzerte verpasst.

Geschrieben: 28.09.2021

Spielmannszug startet Neuausbildung!

17. September, Save the Date

Spielmannszug startet Neuausbildung!

Du hast Lust in einer großen Gemeinschaft ein Instrument zu spielen und neue Freunde zu finden?
Du möchtest an musikalischen Aktivitäten wie Schützenfeste oder Wettstreite, aber auch anderen Freizeitaktivitäten wie Spielenachmittage oder Wanderungen und anderen Ausflügen teilnehmen?
Dann bist DU bei uns genau an der richtigen Adresse!

Am 17. September ab 18 Uhr öffnen wir unsere Türen für dich und wollen dir einen vielseitigen Einblick in unser Vereinsleben geben! Gesucht werden Jungen und Mädchen ab etwa 8 Jahren die Lust haben ein Instrument zu erlernen und nebenbei in der Freizeit viel Spiel und Spaß zu erleben. Leider können wir aufgrund von Ausbildermangel keine Trommelausbildung anbieten. Dafür suchen wir aber umso mehr Jungen und Mädchen, die Lust haben Flöte zu lernen!

Was musst du mitbringen? Außer Spaß und Motivation nichts weiter! Du brauchst keine Notenkenntnisse oder eine besondere Ausrüstung, denn das bekommst du alles von uns. Sowohl Noten als auch Instrument stellt dir der Spielmannszug kostenfrei zur Verfügung. Unser erfahrenes Team von Ausbildern bringt dir alles bei was du wissen musst.

Ihr habt Interesse aber habt schon etwas anderes am 17. September vor? Gar kein Problem. Wenn ihr mal an einem anderen Freitag vorbeischauen möchtet oder Fragen habt sprecht gerne unsere beiden Jugendbeauftragten Jasper Rode (0151 20058007) und Jan Wolter (0152 33635115) an!

Wir freuen uns auf dich!

Geschrieben: 11.09.2021

Erneuter Übungsauftakt

Spielmannszug startet wieder ins Üben !

Es geht wieder los!
Seit dem 28. Mai dürfen wir wieder in Kleingruppen bis zu 4 Personen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel mit mehreren Personen üben. Vor allem unsere jungen Musiker waren ganz stolz, ihren Ausbildern mal wieder zu zeigen was sie drauf haben! Mittlerweile ist schon der dritte Übungsabend vergangen und die Übungsbeteiligung, sowie die Motivation sind bei den Musikern extrem hoch. Neben ein paar klassischen Märschen zum warm werden wurden auch einige Konzertstücke angespielt. Der Vorstand ist sehr glücklich darüber, dass endlich wieder in Gemeinschaft musiziert werden kann und wieder Leben ins Vereinsheim kommt. Weiterhin hoffen wir, dass sowohl die Motivation als auch die Übungsbeteiligung aufrecht erhalten bleibt, sodass wir weiterhin fleißig üben können und der Spaß an der Musik bleibt. An diejenigen aktiven Mitglieder, welche den Weg ins Vereinsheim noch nicht wieder gefunden haben: Kommt vorbei! Es lohnt sich definitiv!

Geschrieben: 14.07.2021

Für alle Vereinsmitglieder

Grünkohlaktion

Wir vermissen euch!

Das gemeinsame Musizieren, das Miteinander und unsere Kameradschaft sind einfach unersetzlich. Zurzeit ist dies alles etwas eingefroren und damit meinen wir nicht den Grünkohl.

ABER: Am Horizont leuchtet es schon wieder Grün. Der Tag wird kommen, wo wir wieder gemeinsam musizieren und unsere Kameradschaft pflegen können.

Bis dahin haben wir eine Aktion für euch zum Thema Grünkohl zusammengestellt, die uns zwar räumlich getrennt, aber im Herzen verbunden zusammenbringen wird.

Geschrieben: 13.02.2021

Covid 19 Update

Aktivitäten des Spielmannszuges während der Corona-Zeit

Liebe Mitglieder des Spielmannszuges, liebe Fans,

Wir hoffen ihr seid alle gesund in das neue Jahr 2021 gestartet! Aufgrund der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Situation zu Covid-19 war es in den vergangenen Monaten leider nicht möglich viele Freizeitaktivitäten bzw. Übungsabende wahrzunehmen.

Jedoch ist der Spielmannszug nicht untätig geblieben und hat in Kooperation mit dem Vorstand einige Baumaßnahmen in Angriff genommen, die dringend nötig waren.

Im Zuge der Aufräumarbeiten in der Rümpelecke hinter dem Vereinsheim konnten die dort gefundenen Pflaster- und Rasenkantensteine genutzt werden, um die Terrasse am Eingang zum großen Übungsraum zu erweitern. Unter anderem wurde das Fundament am großen Übungsraum unter die Lupe genommen, da bei starken Regenfällen Wasser im Vereinsheim auftrat.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln konnte an insgesamt drei Arbeitseinsätzen im September und Oktober das Vereinsheim wasserdicht gemacht und mit Waschbetonplatten befestigt, die Terrasse erweitert, der Absatz zur Terrasse mit 6 Tonnen Mutterboden ausgeglichen, Rasen angesät und die Rümpelecke entleert werden.

Des Weiteren trafen sich am 28. November vier Spielleute und befreiten das Dach des Vereinsheims sowie ca. drei Meter darum herum vom Laub der Eichen.

Wir bedanken uns sehr bei allen Helfern, die uns in dieser Zeit unterstützt haben und wünschen euch viel Gesundheit und alles Gute!

Geschrieben: 13.01.2021

Covid 19 Update

Einstellung des Übungsbetriebes

Liebe Spielleute, Mitglieder und Fans,

Aufgrund der anhaltend ansteigenden Infektionszahlen hat die Bundesregierung am 28. Oktober 2020 neue gesetzliche Bestimmungen zur Bekämpfung der Covid 19 Epidemie beschlossen, die am 02. November 2020 in Kraft treten und bis voraussichtlich Ende November 2020 gelten werden.

Diese neuen Bestimmungen sehen vor, dass der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ab sofort nur noch mit den Angehörigen des eigenen und eines anderen Hausstandes gestattet ist bis zu einer maximalen Personenzahl von 10.

Darüber hinaus wurde heute, am 29. Oktober 2020, auch im Landkreis Gifhorn die 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner erreicht bzw. überschritten.

Trotz unserer Liebe zur Musik und unserer einzigartigen Gemeinschaft müssen wir auch verantwortlich gegenüber unseren Mitgliedern und der Gesellschaft im Allgemeinen handeln.

Der Vorstand hat aus diesem Grund heute beschlossen das Üben des Stammzuges, des Jugendzuges und sämtlicher Neuausbildungsgruppen mit Wirkung vom 29. Oktober 2020 bis auf Weiteres einzustellen und das Vereinsheim wieder für jegliche Vereinsaktivitäten zu sperren.

Wie wir bereits im Frühjahr appelliert haben, bitten wir euch die von den Medizinern aufgestellten Verhaltensregeln zur Hygiene zu beherzigen. Verbringt viel Zeit an der frischen Luft, konsumiert gesunde und vitaminreiche Nahrungsmittel und verfallt nicht in Hysterie, Angst oder Panik – wenn wir als Gesellschaft und Gemeinschaft zusammenhalten und uns gegenseitig helfen, werden wir diese Pandemie überstehen.

Der Vorstand ist in regem Informationsaustausch und wird rechtzeitig darüber informieren, wann und in welcher Form der Übungsbetrieb in unserem Vereinsheim wieder aufgenommen wird. Bis dahin bleibt bitte gesund!

 

Viele Grüße 

Euer Vorstand

Geschrieben: 29.10.2020

Wegen Corona

Absage des Skat- und Kniffelnachmittag 2020

Liebe aktive, passive, fördernde und Ehrenmitglieder des Spielmannszugs,

Hiermit müssen wir von Seiten des Vorstands heute leider bekanntgeben, dass wir den Skat- und Kniffelnachmittag 2020 absagen müssen. Die Corona - bedingten gesetzlichen Vorschriften und Regelungen lassen es nicht zu, dass wir Anfang Dezember in unserem Vereinsheim mit über 80 Personen zusammensitzen und die Würfel bzw. Karten fliegen lassen.

Dieser Schritt ist uns sehr schwergefallen, schließlich veranstalten wir nun schon seit mehreren Jahrzehnten diesen fröhlichen und geselligen Tag und Abend – dieses Jahr wäre es das 37. Mal gewesen. Neben der Jahreshauptversammlung ist dies immer eine gute Gelegenheit, die aktiven, passiven, fördernden und Ehrenmitglieder jeglichen Alters an einen Tisch zu bekommen. Ein Highlight dieses Events ist auch jedes Jahr die Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer unabhängig von der Platzierung einen Preis mit nach Hause nehmen konnte. Teilweise wurden die Preise gleich an Ort und Stelle verzehrt oder am darauffolgenden Sonntag in diversen Ecken des Vereinsheims mit persönlichen Gegenständen wiedergefunden.

Wir können euch von Seiten des Vorstands aber heute auch versprechen, dass wir uns jederzeit um die aktuellen Vorschriften und Regelungen kümmern und uns zu gegebener Zeit bezüglich eines Nachholtermins besprechen, abstimmen und euch informieren.

Alle aktuellen Informationen und Entwicklungen rund um den Verein könnt ihr auf unserer Homepage und unseren sozialen Netzwerken nachlesen. Selbstverständlich könnt ihr uns auch gerne jederzeit kontaktieren und eure eigenen persönlichen Fragen stellen. Wir freuen uns auf eure Fragen und Anregungen!

Wir hoffen sehr auf euer Verständnis, denn die Aufrechterhaltung der Gesundheit unserer jungen und älteren Musiker und Vereinsmitglieder sowie deren Familien steht wie immer an vorderster Stelle.

Wir verbleiben mit musikalischem Gruß und wünschen viel Gesundheit!

Vorstand Spielmannszug Jägercorps Knesebeck

Geschrieben: 23.10.2020

Infos zur Neuausbildung

Musizieren in den Zeiten der Corona Pandemie

Mit dem Ende der Sommerferien hat – durch die Lockerungen der Corona-Vorschriften -  der Übungsbetrieb beim Spielmannszug Jägercorps Knesebeck wieder Fahrt aufgenommen. Zurzeit ist unter Beachtung des Hygienekonzepts und der Abstandsregelungen auch wieder ein Gesamtüben im Vereinsheim möglich. Ergänzend dazu wurden zwischenzeitlich über zehn Kleingruppen gebildet, die bis zu den Lockerungen im August über die ganze Woche verteilt im Vereinsheim an Flöte und der Trommel übten bzw. neu ausgebildet wurden. Der Spielmannszug nutzt die ihm gegebenen Möglichkeiten und hat mit dem Einstudieren neuer Musikstücke begonnen, die im kommenden Jahr hoffentlich uraufgeführt werden können. Natürlich will das Ensemble dann auch wieder bei Ständchen zu Jubiläen und privaten Feiern, aber auch bei den Schützenfesten in Knesebeck und den umliegenden Orten auftreten und sich auf Meisterschaften präsentieren.

Nachwuchs kann der Spielmannszug Jägercorps jederzeit gebrauchen, allerdings haben die Spielleute aktuell – bedingt durch die geltenden Verordnungen - ihre zeitlich und örtlich maximale Auslastung erreicht. Darüber hinaus können sich die Verordnungen je nach Pandemieverlauf jederzeit wieder verschärfen, eine Garantie für einen weiterhin umsetzbaren Übungsbetrieb gibt es nicht. Daher stellt der Vorstand eine mögliche Neuausbildung für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren für das Frühjahr 2021 in Aussicht, in der Hoffnung auf stabilere Rahmenbedingungen. Der Spielmannszug beobachtet aktuell den Wiederanlauf des Unterrichts an den Schulen im Stadtgebiet und im Landkreis und wird sich an neuen Konzepten orientieren. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich aber jederzeit beim Vorstand melden und weitere Informationen erfragen.

Kontakt: www.sz-knesebeck.de   www.facebook.com/szknesebeck

Geschrieben: 18.09.2020

Trotz Corona

Spielmannszug erhält den Übungsbetrieb aufrecht

In den vergangenen Wochen war es für viele Musikvereine, sowie auch dem Spielmannszug eine große Herausforderung den Übungsbetrieb und die Kameradschaft in der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten.

Neben einem Online-Stammtisch, bei dem man sich vom heimischen Sofa aus mit den anderen Kameradinnen und Kameraden austauschen konnte, wurden auch Videos aufgenommen, in denen die Spielleute daheim musizieren. Hier hat man sich von anderen Vereinen inspirieren lassen.

Aufgrund der stufenweisen Lockerungen der Verordnungen konnte der Vorstand Ende Mai ein umfassendes Konzept ausarbeiten. Dadurch konnte der Übungsbetrieb im Jugendzug und in der Neuausbildung in kleinen Gruppen und im Einzelunterricht mit bis zu vier Personen wieder aufgenommen werden. Derzeit sind insgesamt 12 Gruppen wieder aktiv an Trommel und Flöte fleißig im Übungsbetrieb.

Um das zu ermöglichen wurde das Vereinsheim entsprechend der Vorgaben ausgerüstet, um die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln zu gewährleisten und die Übungszeiten so verschoben, dass die einzelnen Lerngruppen nicht miteinander in Kontakt kommen, da die Gesundheit der jungen Musiker keineswegs gefährdet werden darf.

Nun folgte die nächste Lockerung der Verordnungen und das Musizieren in größeren Gruppen als vier Personen ist im Freien erlaubt. So konnte am vergangenen Freitagabend auch wieder der Übungsbetrieb im Stammzug unter gewissen Auflagen aufgenommen werden: Das Üben wurde aus den geschlossenen Räumen des Vereinsheims auf die Freifläche neben dem Vereinsheim des Spielmannszuges verlegt. Auch hier wurde darauf geachtet, dass zwischen den Musikern stets der Sicherheitsabstand eingehalten wird.

Nach Absprache mit der Schützengesellschaft und den umliegenden Nachbarn konnte sich der Spielmannszug dann "unter den Eichen" neben dem Vereinsheim frei entfalten und einige Musikstücke anspielen.

Der Übungsleiter und 1. Vorsitzender Hendrik Mann war sehr erfreut über die gute Beteiligung an diesem Abend und hofft, dass sich die Übungsbeteiligung in den kommenden Wochen weiter steigert.

Geschrieben: 06.07.2020

Spielmannszug im Home Office

Marsch der hannoverschen Pioniere

Mit diesem klassischen Marsch aus unserem Repertoire wollten wir ausprobieren, wie man alleine üben, aber doch gemeinsam musizieren kann.

Geschrieben: 15.06.2020

Pressemitteilung der Schützengesellschaft

Jubiläumsschützenfest in Knesebeck abgesagt

In einer Telefonkonferenz am Freitagabend hat der Vorstand der Schützengesellschaft Knesebeck einstimmig beschlossen, alle Festveranstaltungen im Jahr 2020 abzusagen. Dazu gehören neben dem Jubiläumsschützenfest, das Anfang Juni stattfinden sollte, auch das für Mitte Juli geplante Kinderschützenfest und der Lustige Sonntag. „Uns allen hat diese Entscheidung außerordentlich weh getan,“ berichtet der 1. Vorsitzende Walter Schulze gegenüber der Presse. „Aber die augenblickliche Lage im Zuge der Corona-Pandemie hat uns keine andere Wahl gelassen. Es ist unsere Verantwortung, unsere Mitglieder und Gäste der Festveranstaltungen Best möglichst zu schützen.“ Dafür seien aber derzeit die rechtlichen und hygienischen Voraussetzungen nicht gegeben.

Besonders betrübt sei der Vorstand gewesen, dass die umfangreichen Vorbereitungen zum Jubiläumsschützenfest in den verschiedensten Arbeitsgruppen nun zunächst ins Leere liefen. „Ich danke allen engagierten Mitstreitern und hoffe, dass sie nicht allzu enttäuscht sind“, so Schulze weiter. Eine ähnliche Situation wie jetzt zum 375-jährigen Jubiläum habe es bei der 300-Jahrfeier 1945 während des 2. Weltkriegs schon einmal gegeben. Auch die musste ausfallen. „Unsere Mütter und Väter haben sich damals nicht unterkriegen lassen und bald danach wieder das Knesebecker Schützenfest gefeiert“, macht Schulze Mut. „Auch wir wollen das für 2020 geplante Fest in irgendeiner Weise nachholen.“ Konkrete Pläne dazu wolle der Vorstand aber in Ruhe beraten und dann möglichst nicht nur per Telefon. „Wir alle hoffen, dass wir in den kommenden Jahren wieder wie gewohnt fröhlich unser Knesebecker Schützenfest feiern werden. Und darauf freuen wir uns!“, so Walter Schulze abschließend.

Geschrieben: 19.04.2020

Corona-Virus bewirkt

Einstellung sämtlicher Vereinsaktivitäten

Liebe Spielleute,
Der Vorstand hat zu Beginn der Woche schweren Herzens beschlossen, das Üben des Stammzuges, des Jugendzuges und sämtlicher Neuausbildungsgruppen auszusetzen. Dies betrifft auch die geplanten Übungswochenenden. Die beiden Meisterschaften Anfang Mai und am Pfingstwochenende sind ja wie bereits bekannt gegeben abgesagt worden.

Auch wir befürworten die auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ausgesprochenen Handlungsempfehlungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona Virus.

Trotz unsere Liebe zur Musik und unserer einzigartigen Gemeinschaft müssen wir auch verantwortlich gegenüber unseren Mitgliedern und der Gesellschaft im allgemeinen handeln.

Liebe Spielleute, liebe Mitglieder,

beherzigt die von den Medizinern aufgestellten Verhaltensregeln zur Hygiene, konsumiert gesunde und vitaminreiche Nahrungsmittel. Verfallt nicht in Hysterie, Angst oder Panik – wenn wir als Gesellschaft und Gemeinschaft zusammenhalten und uns gegenseitig helfen, werden wir diese Pandemie überstehen.

Der Vorstand ist in engem Informationsaustausch und wird rechtzeitig informieren, wenn wir das Üben in unseren Vereinsheim wieder aufnehmen. Im Übrigen, man kann auch in den heimischen vier Wänden gerade in den schulfreien Wochen allein am Instrument viel erreichen oder die Atemtechnik verbessern.

Bleibt gesund und munter, bald sehen wir uns wieder

„Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber Deine Seele“

Geschrieben: 20.03.2020

Volles Haus bei der

Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Wochenende bei frühlingshaften Temperaturen fand in unserem Vereinsheim auf dem Knesebecker Schützenplatz die Jahreshauptversammlung 2020 statt. Pünktlich konnte unser erster Vorsitzender Hendrik Mann alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, vor allem aber unsere Ehrenmitglieder Walter Schulze, Günther Schulze und Kurt Mann und unseren amtierenden Schützenkönig Ulf Gades mit seiner Ehefrau Ulrike und seinen Begleitern begrüßen. Die Versammlung wurde sehr gut besucht, das Vereinsheim war bis auf den letzten Platz belegt. Erfreulicherweise hatten es sich sogar ein paar fördernde Mitglieder vom Fanfarenzug aus Lindau nicht nehmen lassen, der Versammlung beizuwohnen.

Geschrieben: 07.03.2020

Zum Jahresausklang

Adventszeit im Spielmannszug

Die Adventszeit ist auch beim Spielmannszug Jägercorps Knesebeck angekommen. Bemerkbar macht sich das in Knesebeck immer mit dem alljährlichen Dorfabend am ersten Adventswochenende. In Diesem Jahr hat der Spielmannszug mit einem Sketch zum Programm beigetragen.

An dem Wochenende zum zweiten Advent ist es Tradition beim Spielmannszug dass alle Mitglieder ins Vereinsheim eingeladen werden zum Skat und Kniffel Nachmittag. Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Mitglieder, um sich mit den Würfeln oder Karten mit den anderen Teilnehmern zu messen.

Geschrieben: 17.12.2019

Erfolg im Harz

Spielmannszug ist Landesmeister

Am 10. November war für den Spielmannszug Jägercorps Knesebeck das letzte große musikalische Highlight des Jahres 2019 in den Kalender eingetragen worden. Es stand die Landesmeisterschaft des Landes Niedersachsen an.

Dazu trafen sich die Spielleute um 8 Uhr morgens und fuhren mit dem Bus nach Bad Lauterberg im Harz. Dort angekommen lud man, nachdem der Busfahrer auf einen engen Parkplatz rangieren musste, die Instrumente des Jugendzuges aus. Dieser hatte seinen Auftritt um 11.50 Uhr und vorher sollte sich noch eingespielt werden und noch wichtiger an diesem Tag, die Instrumente sollten warm gespielt werden. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben vor Allem die Flöten die Angewohnheit schnell auszukühlen und somit nicht mehr zu stimmen.

Geschrieben: 19.11.2019

Aktion der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Spielmannszug gewinnt 555 Euro

„Aus eins und zwei wird deins hoch drei.“ - Unter diesem Motto haben wir uns als einer von dreizehn Vereinen bei der Sparkasse angemeldet und konnten uns die vergangenen Tage über einen Gewinn in Höhe von 555 Euro freuen!

Vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde, die für uns abgestimmt haben sowie an die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, die die Aktion ins Leben gerufen hat.

Geschrieben: 19.11.2019

Eine starke Truppe sucht Verstärkung

Neuausbildung im SZ Jägercorps Knesebeck

Momentan proben die Jugendlichen Musiker des Spielmannszuges Jägercorps Knesebeck zweimal die Woche, um sich in zwei Wochen bei der Landesmeisterschaft für die deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr 2020 zu qualifizieren. Dabei haben die Jungen und Mädchen aber auch genügend Zeit, um mit den anderen Musikern aus dem Verein jede Menge Spaß zu haben. Demnächst stehen wieder einige Events an, die junge Erwachsene und ältere Jugendliche für die Kinder und Jugendlichen selbst organisieren.

Da Musik aber gemeinsam viel mehr Spaß macht, als allein zu musizieren, suchen wir wieder motivierte Jungen und Mädchen ab 8 Jahren, um eine musikalische Neuausbildung zu starten. Dabei bekommen alle Interessierten die Möglichkeit unsere ganzen Instrumente und die Noten kennenzulernen.

Geschrieben: 03.11.2019

Aus eins und zwei wird deins hoch drei

Aktion der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Es gibt eine neue Aktion der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg! „Aus eins und zwei wird deins hoch drei.“ - Unter diesem Motto haben wir uns als einer von dreizehn Vereinen bei der Sparkasse angemeldet und nun die Chance auf 555€ für unsere Jugendkasse!

Im Zeitraum vom 28. Oktober bis einschließlich 04. November kann in der Wittinger Sparkassen-Filiale abgestimmt werden, welche drei Vereine sich über den Gewinn freuen dürfen. Hier entscheiden nur die abgegebenen Stimmen, sagt Euren Verwandten, Freunden und Arbeitskollegen also rechtzeitig Bescheid!

Übrigens: Kommende Woche ist in Wittingen Weltspartag und auch Candlelight Shopping, die perfekte Gelegenheit unseren Verein nach vorne zu bringen!

Geschrieben: 29.10.2019

40 Jahre "In Concert"

Sommerfest beim Spielmannszug

Am 10.08.2019 hatten wir ein weiteres Highlight für das Spielmannszugjahr 2019 geplant. Im Jahr 1979 wurde die Schallplatte „Spielmannszug Jägercorps Knesebeck – In Concert“ aufgenommen. Um dieses 40-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, hatten die Planungen bereits im Frühjahr begonnen.

In akribischer Arbeit wurden die ehemaligen Kameraden gesucht und kontaktiert, ob sie sich vorstellen können wieder mit dem Spielmannszug zu musizieren. Mit einer so hohen positiven Resonanz der „79er“ Spielleute, wie wir sie bekommen haben, haben wir allerdings nicht gerechnet: Rund 20 Musiker haben sich bereit erklärt mit den aktiven Kameraden ein kleines Konzert an unserem Sommerfest zu geben! Also wurde anschließend ein Musikprogramm entworfen, damit nicht nur die aktiven Musiker ein Konzert spielen.

Geschrieben: 18.08.2019

Weitere News laden
^